Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) in Solarkraftwerken spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Energiekontinuität, der Erhöhung der Netzstabilität und der Optimierung des Gleichgewichts zwischen Energieangebot und -nachfrage. Allerdings hängt die Integration von BESS im Netzmaßstab von vielen technischen, regulatorischen und betrieblichen Faktoren ab. In der Türkei wird dieser Integrationsprozess im Rahmen von technischen Spezifikationen und Standards durchgeführt, die von verschiedenen Institutionen, vor allem TEİAŞ und TEDAŞ, festgelegt wurden.
Technische Anforderungen für die Integration von BESS in das Stromnetz
Um BESS erfolgreich in das Netz zu integrieren, müssen die folgenden technischen Anforderungen erfüllt werden:
- Netzanschlussnormen: IEC 62933-Serie und Einhaltung der von TEİAŞ festgelegten Anschlusskriterien in der Türkei.
- Frequenz- und Spannungsregulierung: Das BESS sollte die Funktion haben, die Netzfrequenz zu stabilisieren und die Spannung zu regulieren.
- Betrieb im Inselbetrieb: Bei Netzausfällen sollte das BESS in der Lage sein, kritische Lasten bei Bedarf im Inselbetrieb zu versorgen.
- Blindleistungsmanagement: Zur Verbesserung der Stromqualität sollten Wirk- und Blindleistungssteuerung durchgeführt werden.
- SCADA und Fernüberwachung: Die Einhaltung der von TEİAŞ festgelegten Standards für die Datenerfassung und Fernüberwachung muss gewährleistet sein.
TEDAŞ und TEİAŞ Standards und Spezifikationen für BESS in der Türkei
Der regulatorische Rahmen für Energiespeichersysteme in der Türkei basiert auf technischen Spezifikationen und Standards, die von TEİAŞ und TEDAŞ festgelegt wurden:
- TEIAS Technische Spezifikationen:
- Die technischen Kriterien, die für den Anschluss von BESS an das türkische Stromübertragungsnetz erfüllt sein müssen, wurden festgelegt.
- Spannungs- und Frequenztoleranzen sowie Grenzwerte, die für die Systemsicherheit einzuhalten sind, sind klar definiert.
- Netzanschluss- und Betriebsanforderungen für Energiespeichersysteme werden festgelegt.
- ÜBERWACHUNG UND KONTROLLE VON ELEKTRIZITÄTSSPEICHERANLAGEN Unten
- Sie können das von TEİAŞ veröffentlichte PDF-Dokument mit dem Titel „VERFAHREN und GRUNDSÄTZE FÜR DIE AUSBILDUNG“ finden.
- TEDAŞ Distribution System Standards:
- Es wird festgelegt, wie das BESS auf mittlerer und niedriger Spannungsebene arbeiten soll.
- Die Integration des intelligenten Netzes und seine Auswirkungen auf das Verteilungssystem werden bewertet.
- Nachstehend finden Sie die Datei mit dem Titel GRID CONNECTION and COMPATIBILITY CRITERIA OF ELECTRICITY STORAGE FACILITIES, veröffentlicht von TEİAŞ.
Netzunterstützende Dienstleistungen: Frequenzregelung und Blindleistungsmanagement
BESS erfüllt wichtige Funktionen im Rahmen der Netzwerk-Supportdienste:
- Frequenzregelung: Bietet reaktionsschnelle Mechanismen zum Ausgleich der Wirkleistung, um die Netzfrequenz auf dem Nennwert zu halten.
- Unterstützung der Blindleistung: Verbessert die Stromqualität im Netz, indem es zur Spannungsregulierung beiträgt.
- Spitzenlastausgleich: Er reduziert die Belastung des Netzes durch die Bereitstellung von Energie während der Stunden mit hoher Stromnachfrage.
- Inselmodus-Betrieb: Er kann den Energiebedarf einer bestimmten Region unabhängig vom Netz decken.
Testverfahren für elektrische Speichereinheiten
Sie können das ausführliche Dokument über die Testverfahren für die in DGES zu verwendenden Speichersysteme unten aufrufen.
Lizenzen, Anreize und Investitionsprozesse
Die Investitionsprozesse für Energiespeichersysteme in der Türkei werden durch Genehmigungsverfahren und Anreizmechanismen unterstützt, die von der Energiemarktregulierungsbehörde (EMRA) festgelegt werden:
- Lizenzierungsprozess:
- Die von der EMRA erteilte vorläufige Lizenz und die Lizenzverfahren für BESS-Investitionen wurden festgelegt.
- Gesetzliche Verpflichtungen für BESS-Projekte, die in Stromerzeugungsanlagen integriert sind.
- Anreize und Unterstützungen:
- Staatliche Anreize für Energiespeichersysteme, die mit erneuerbaren Energiequellen integriert sind.
- Von TEİAŞ angebotene Unterstützungen für BESS-Investitionen auf dem Ausgleichsmarkt.
Fazit
Die Netzintegration von BESS erfordert einen umfassenden Prozess in Bezug auf die Einhaltung von technischen Standards, regulatorischen Rahmenbedingungen und Marktmechanismen. Während die von TEDAŞ und TEİAŞ in der Türkei festgelegten Standards den sicheren und effizienten Anschluss von Energiespeichersystemen an das Netz gewährleisten, bestimmen internationale Vorschriften und die Marktdynamik die Zukunft der Investitionen in Energiespeicher. Die richtige Planung, Technologieauswahl und Einhaltung der regulatorischen Anforderungen werden die Rolle von BESS auf den Energiemärkten stärken.
Sie können uns unter [email protected] kontaktieren, wenn Sie ein GES mit Speicher (DGES) Kraftwerk bauen möchten.