• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

SOLARIAN

Akkreditierte Inspektion und Engineering von Solarkraftwerken

  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Sorgfaltspflicht
    • Inspektion und Zertifizierung
    • Projektleitung
    • Investitionsberatung
  • Unsere Referenzen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Türkçe
    • English
    • Deutsch
    • Română
    • Español
    • Italiano

Die drei wichtigsten Methoden zur Fehlersuche bei Photovoltaik-Modulen

Photovoltaik-Module sind die Schlüsselkomponenten der photovoltaischen Stromerzeugung. Um den normalen Betrieb der photovoltaischen Stromerzeugung zu gewährleisten, müssen die Komponenten von Photovoltaik-Kraftwerken inspiziert und gewartet werden.

Die drei wichtigsten Methoden zur Fehlersuche bei Photovoltaik-Modulen

Versteckte Qualitätsprobleme in Photovoltaikmodulen oder Probleme, die erst nach einer gewissen Betriebszeit des Photovoltaikkraftwerks auftreten, sind bei der Abnahme vor Ort schwer zu erkennen, da für die Prüfung von Photovoltaikmodulen professionelle Geräte verwendet werden müssen.

Es umfasst drei grundlegende Arten von Problemerkennungsmethoden für Photovoltaikmodule, Ursachen für die Bildung von Hot Spots und Methoden zur Erkennung von Photovoltaikmodulen, Ursachen für die Bildung von Rissen und Methoden zur Erkennung von Photovoltaikmodulen, Klassifizierung der Leistungsreduzierung und Methoden zur Erkennung von Photovoltaikmodulen.

1. die Ursachen für die Bildung von Hot Spots und die Methoden zur Erkennung von Photovoltaikmodulen

Der Hot Spot eines Photovoltaikmoduls ist eine dunkle Stelle des Photovoltaikmoduls, die der Sonne ausgesetzt ist und einige Solarzellen daran hindert, zu arbeiten. Dadurch erhitzt sich der geschlossene Teil viel stärker als der offene Teil und verbrennt mit übermäßiger Hitze.

Die Bildung von Hot Spots in Photovoltaikmodulen ist auf zwei Faktoren zurückzuführen: den Innenwiderstand und den Dunkelstrom der Solarzelle selbst.

Der Hot-Spot-Dauertest ist ein Photovoltaik-Modultest, mit dem die Fähigkeit von Photovoltaik-Modulen ermittelt wird, der Erwärmung durch den Hot Spot standzuhalten. Photovoltaik-Modultests werden zu einem geeigneten Zeitpunkt und in einem geeigneten Verfahren durchgeführt, um nachzuweisen, dass Photovoltaik-Module unter bestimmten Bedingungen über einen langen Zeitraum hinweg verwendet werden können.

Die Erkennung von Hotspots kann mit einer Infrarot-Wärmebildkamera durchgeführt werden. Dabei wird eine sichtbare Wärmekarte verwendet, um die Temperatur und die Verteilung des gemessenen Ziels mit Hilfe der Wärmebildtechnik darzustellen.

2) Ursachen für versteckte Risse und Methoden zur Erkennung von Photovoltaikmodulen

Unter versteckten Rissen versteht man das Auftreten kleiner Risse in Solarzellen, die den Leistungsabfall der Solarzellen beschleunigen und die normale Lebensdauer der Solarmodule beeinträchtigen.

Gleichzeitig können sich verborgene Risse in Solarzellen unter mechanischer Belastung ausdehnen und Schäden durch offene Schaltkreise und Hot-Spot-Effekte verursachen.

Die Bildung von latenten Rissen wird durch eine Kombination mehrerer Faktoren verursacht. Unausgewogene Spannungen in Solarmodulen oder starke Erschütterungen während des Transports und des Versands können versteckte Risse in Solarzellen verursachen.

Photovoltaik-Module werden vor dem Verlassen des Werks einer EL-Bildprüfung unterzogen, wobei ein EL-Detektor verwendet wird. Dieses Gerät nutzt das Prinzip der Elektrolumineszenz von kristallinem Silizium und nimmt mit einer hochauflösenden CCD-Kamera ein Bild des Solarmoduls im nahen Infrarotbereich auf, um Defekte des Solarmoduls zu erkennen.

Der EL-Detektor kann versteckte Risse, Fragmente, Lötstellen, Gitterbrüche und abnormale Zustände einzelner Solarzellen mit unterschiedlicher Umwandlungseffizienz von Photovoltaikmodulen erkennen.

3. die Klassifizierung der Leistungsreduzierung und Methoden zur Erkennung von Photovoltaikmodulen

Die Leistungsreduzierung von Photovoltaikmodulen ist das Phänomen, dass die Ausgangsleistung von Solarmodulen mit zunehmender Beleuchtungsdauer allmählich abnimmt. Das Phänomen der Leistungsreduzierung von Photovoltaikmodulen kann im Allgemeinen in drei Kategorien unterteilt werden:

Die erste Kategorie ist die Leistungsreduzierung von Solarmodulen, die durch zerstörerische Faktoren verursacht wird;

Die zweite Kategorie ist die anfängliche fotoinduzierte Reduktion in Solarmodulen.

Die dritte Kategorie ist die Alterung und der Verfall von Solarmodulen.

Die erste Kategorie ist eine kontrollierbare Reduzierung des Installationsprozesses von Photovoltaikmodulen. So kann beispielsweise die Möglichkeit versteckter Risse und Fragmentierungen in Solarzellen verringert werden, indem die Qualität des Abbaus, der Handhabung und der Installation von Photovoltaikmodulen verbessert wird.

Die zweite und dritte Kategorie sind dringende Prozessprobleme, die bei der Herstellung von Photovoltaikmodulen behoben werden müssen. Der Test zur Leistungsreduzierung von Photovoltaik-Modulen kann mit dem I-U-Kennlinien-Tester für Photovoltaik-Module durchgeführt werden.

SOLARIAN