Sowohl die Erfahrungen der Vertreter des Solarenergiesektors in unserem Land als auch der Anstieg des Preis-Leistungs-Verhältnisses der verwendeten Produkte zeigen, dass der Solarenergiesektor eine zuverlässige Energiequelle für unser Land ist. Allerdings ist es nicht mehr möglich, mit den vom Energieministerium geplanten neuen Investitionsmöglichkeiten (Mini Yeka) die alten ROIC-Raten zu realisieren. Diese Situation macht hochqualifizierte Ingenieurleistungen für neue Investitionen unabdingbar, und die kleinste Änderung im Design der Projekte verändert die Machbarkeitsstudien. Als Solarian bieten wir unseren Investoren in dieser Phase den genauesten und detailliertesten Engineering-Service.
Anschlussleistung und Grundstücksgrenze sind die Parameter, die bei Investitionen in Solarkraftwerke nicht geändert werden können. Diese Parameter bestimmen die Auslegungskriterien eines jeden Projekts und die Unterschiede zwischen ihnen machen den Charakter des Kraftwerks aus. Die Punkte, die bei der Planung eines jeden Projekts berücksichtigt werden müssen, sind unterschiedlich. Lassen Sie uns diese Punkte im Folgenden genauer untersuchen.
1 – Technologieauswahl und Studie zur installierbaren Kapazität
Zunächst sollte die Studie zur maximal installierbaren Kapazität unter Verwendung verschiedener Technologien für den Projektstandort des Solarkraftwerks durchgeführt werden. Analysen wie die Oberflächenbeschaffenheit des Geländes, die Auswirkung der umliegenden Hügel auf die Horizontlinie und die Abschattungsstudie bilden die Schritte dieser Studie. Diese Analysen sollten detailliert durchgeführt werden, denn die Leistung des Kraftwerks wird durch den Einsatz der am besten geeigneten Technologien verbessert, nicht durch die neuesten Technologien.
Die Studie links unten zeigt zum Beispiel das stündliche Schattenverhältnis eines Kraftwerks mit einer Konstruktion mit festem Winkel und die Studie rechts zeigt das Schattenverhältnis eines Kraftwerks mit einem Überwachungssystem für die Nord-Süd-Achse in Abhängigkeit von der Beschattungsentfernung und dem Neigungswinkel. Wie Sie sehen, ist das System mit festem Winkel zwar bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang einer kurzfristigen Verschattung ausgesetzt, aber diese Situation tritt bei dem überwachten System das ganze Jahr über auf. Diese Situation führt zu Produktionsverlusten.
2 – Erstellen von Klimadatensatz und Produktionsprofil
Jedes Kraftwerk hat sein eigenes Produktionsprofil. Da dieses Profil durch Strahlungs- und Temperaturwerte zusammen mit den oben genannten technischen Analysen geprägt wird, ist es notwendig, einen guten Klimadatensatz zu erstellen. Jede Abweichung bei den Klimadaten wirkt sich direkt auf die Produktion aus. Dies wirkt sich indirekt auf die Projektrendite aus. Die Identifizierung möglicher Abweichungen bei der Erstellung des Klimadatensatzes gewährleistet die Kontrolle des Projekt-Cashflows.
Die untenstehende Grafik zeigt zum Beispiel die monatlichen Produktionsabweichungen, die anhand von 3 verschiedenen meteorologischen Datensätzen erstellt wurden, und verrät uns, dass es eine jährliche Abweichung von 4,2% bei den Produktionsdaten geben kann. Dank dieser Studie wird die mögliche monatliche Abweichungsrate des Produktionsprofils analysiert und der Fälligkeitsplan für die Darlehenszahlung oder die Cashflow-Analyse wird gesund gemacht.
3 – Berechnung der Performance Ratio (PR) und der Availability Ratio (Verfügbarkeitsquote)
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Berechnung der Performance Ratio (PR) der Kraftwerke. Denn die Betreibergesellschaften übernehmen die in Betrieb genommenen Anlagen, sofern sie eine bestimmte Performance Ratio erfüllen. In dieser Phase ist es notwendig, die richtige Methode zur Berechnung des Leistungsverhältnisses anzuwenden, um sich ein Bild von der Leistung der Anlagen und der Qualität des Betriebs und der Wartung machen zu können. In unserem früheren Artikel haben wir die korrekte Methodik für die PR-Berechnung erläutert (Sie finden den Artikel hier ).
Wenn Solarkraftwerke als 25-Jahres-Investition betrachtet werden, ist die Berechnung der Verfügbarkeit und der Performance Ratio während des Betriebs sehr wichtig und sollte regelmäßig kontrolliert werden. Auf diese Weise werden Bereiche, die nicht die erwartete Leistung im Kraftwerk aufweisen, identifiziert und notwendige Eingriffe vorgenommen, bevor der Verlust wächst.
Die folgende Studie zeigt die PR-Verifizierungsstudie des in Betrieb genommenen Kraftwerks in einem bestimmten Zeitintervall (diese Grafik ist 3 Monate lang). Die Stunden unterhalb des orangefarbenen Pfeils symbolisieren eine geringere als die erwartete Leistung und die Stunden oberhalb eine hohe Leistung. Die Stunden im roten Kasten geben uns Auskunft über die Nutzbarkeit.
Alle oben genannten Analysen erfordern detaillierte technische Studien. Eine gute Vorbereitung des Projekts macht die Investition effizient und reduziert die Finanzierungskosten. Solarian unterstützt Investoren langfristig als zuverlässiger technischer Berater in allen oben genannten Phasen. Wenn Sie ein Kraftwerk mit hoher Wertschöpfung und hohem Gewinn besitzen möchten, kontaktieren Sie uns.