Ein weiterer Aspekt, der bei der Berechnung der Produktion von Solarenergieanlagen berücksichtigt werden sollte, ist die „Verschmutzung“. Die Verschmutzung basiert auf der Auswirkung von meteorologischen Effekten wie Staub und Schneefall auf die Produktion. Wir berechnen den Verschmutzungseffekt auf den Panels, auf denen wir Produktionsstudien durchführen, und beziehen ihn in die Produktionsanalysen ein. In diesem Zusammenhang haben wir die Auswirkungen der Verschmutzung in zwei verschiedenen, weit voneinander entfernten Provinzen der Türkei analysiert. Wie hoch ist der Leistungsverlust aufgrund von Verschmutzung? Ist das Waschen wirklich notwendig? Lassen Sie uns analysieren.
Schauen wir uns zunächst das Testergebnis an, das wir in unserer ersten Anlage durchgeführt haben.
Die Sonnenkollektoren waren sehr staubig. Wir haben das Solarmodul zuerst im schmutzigen Zustand und dann im sauberen Zustand gemessen. Und was haben uns unsere Messergebnisse verraten?
In dieser Grafik ist die blaue Linie die IV-Kurve des Solarmoduls (die im Datenblatt angegeben ist). Die grüne Linie ist die Messung, die mit Staub durchgeführt wurde, und die rote Linie ist die Messung, die nach der Staubentfernung durchgeführt wurde. Der aktuelle Abschnitt (Y-Achse) ist der Teil des Solarmoduls, in dem sich Probleme wie Degradation oder Staubbildung widerspiegeln. Das Solarmodul produziert nicht den Strom, den es produzieren sollte. Wie hoch ist dieser Verlust? Lassen Sie uns das analysieren.
Bei der ersten Messung des Solarmoduls, dessen Leistung 370 W betragen sollte, haben wir eine Leistung von etwa 343 W festgestellt. Als wir es später gereinigt haben, haben wir festgestellt, dass diese Leistung auf 349 W gestiegen ist. Hier beträgt der Unterschied zwischen schmutzig und sauber 1,65%. Dies ist eine saubere Anlage, die relativ viel Regen abbekommt. Wie groß ist also die Wirkung in einer schmutzigeren Anlage? Lassen Sie uns nun etwa 700 Kilometer südlich des ersten Standorts hinabsteigen.
Hier ist die türkisfarbene Linie die Leistung des Panels, die auf der Grundlage der Daten im Datenblatt ermittelt wurde. Die orange Farbe ist der staubige Zustand, die rosa Farbe ist der Zustand nach der Reinigung. Es gibt auch ein Diodenproblem / einen Mikroriss im Solarmodul (beachten Sie den Bruch in der Grafik), aber das ist nicht unser Thema. Wie lauten also unsere numerischen Daten?
Wenn wir hier die Zeit vor und nach der Bestäubung betrachten, sehen wir einen Verlust von etwa 3,14 Prozent. Wenn diese Bestäubung bis zum Ende des Jahres anhält, bedeutet dies, dass unsere Jahresproduktion um 3,14 Prozent zurückgeht.
Es ist nicht korrekt zu sagen, dass der jährliche Effekt der Bestäubung direkt 3,14% beträgt. Wenn es regnet, wird der Staub gereinigt (manchmal kann er sich absetzen, aber meistens wird er gereinigt) oder es können Faktoren zurückbleiben, die die Platte beschädigen, wie z.B. Vogelkot. Daher wird sich dieser Wert ändern. Wir haben hier keinen SPP in der Nähe einer Anlage analysiert, die regelmäßig Staub produziert, wie z.B. ein Zementwerk oder ein Steinbruch. Wenn Sie sich in der Nähe einer Anlage befinden, die regelmäßig Staub produziert, wird dieser Wert wahrscheinlich etwas höher sein.
In der Türkei produziert eine 1MWp ges Anlage zwischen ~1.500MWh und ~1.600MWh pro Jahr. Je nach Vertriebsgebühr (vor und nach 2018) generiert sie ein jährliches Einkommen zwischen etwa 160.00USD und 200.000USD.
Für einen Investor mit einem jährlichen Staubverlust von 1,65% liegt dieser Verlust zwischen 2.500USD – 3.000USD, während er für einen Investor mit einem Staubverlust von 3,14% zwischen 5.000USD und 6.200USD liegt. Solarmodule entfernen mit jedem Regen etwas Staub, aber es kann sich auch an einigen Stellen Staub ablagern. Wahrscheinlich ist der Jahresdurchschnitt dieser Werte niedriger als das, was wir berechnet haben, aber ein Investor mit 1MW ges kann mit einem jährlichen Ertragsverlust zwischen 2.500USD – 5.000USD aufgrund von Staubablagerungen rechnen.
Meiner Meinung nach besteht der wichtigste Punkt beim Waschen der Solarpaneele darin, die Lebensdauer der Paneele zu verlängern, indem die Teile gereinigt werden, die Hotspots verursachen können, wie z.B. Vogelkot auf den Paneelen, denn nur das Abstauben beschädigt Ihre Paneele nicht.
Die Gefahr beim Waschen ist, dass die Paneele brechen. In flachen Gegenden kann die Reinigung in der Regel durchgeführt werden, ohne dass das Solarpanel zerbricht, während in schrägen Gegenden einige Maschinen das Panel zerbrechen können oder Waschmaschinen die Paneloberfläche beschädigen können. Wenn das Panel zerbricht, ist der ganze Vorteil dieser Arbeit dahin.
Wer diesen Service in Anspruch nehmen möchte, sollte die Kosten und die Produktionssteigerung des Waschvorgangs sowie die Risiken wie das Risiko eines Bruchs oder einer Beschädigung der Oberfläche der Paneele analysieren. Achten Sie darauf, ob die von dem Unternehmen, das Ihre Solarmodule waschen wird, verwendete Ausrüstung zertifiziert ist und ob das zu verwendende Reinigungsmaterial (Reinigungsmittel usw.) für diese Aufgabe geeignet ist. Sie wollen sich nicht zu viele Augen machen.
Wenn wir die Mängel in den von uns inspizierten Anlagen in der Reihenfolge ihrer Bedeutung aufzählen, 1) Überwachungssystem, 2) Reinigung der Anlagen und 3) Staubwischen können wir auflisten. Wenn Sie diesen Punkten Aufmerksamkeit schenken, wird Ihre Anlage länger halten.
E-Mail: [email protected]