• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

SOLARIAN

Akkreditierte Inspektion und Engineering von Solarkraftwerken

  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Sorgfaltspflicht
    • Inspektion und Zertifizierung
    • Projektleitung
    • Investitionsberatung
  • Unsere Referenzen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Türkçe
    • English
    • Deutsch
    • Română
    • Español
    • Italiano

Wie sollte eine genaue PR-Berechnung und PR-Überprüfung funktionieren?

Die Berechnung der PR in Solarkraftwerken und die Überprüfung des berechneten PR-Wertes gehören zu den Dienstleistungen, die wir heute am meisten anbieten. Obwohl in der IEC61724-1 eine detaillierte Methodik zur Berechnung der PR angegeben ist, wird sie im Allgemeinen als „Realisierte Produktion“ / „Erwartete Produktion“ berechnet. Als Ergebnis dieser Berechnung erhalten wir eine PR-Rate, die wir als Grundlage nehmen. Tatsächlich ist die „korrekte“ Berechnung der PR jedoch ein Prozess, der viel mehr Sorgfalt erfordert.

Zunächst einmal sollten Sie die PR nicht täglich berechnen, sondern stündlich und sogar mehr als stündlich, nämlich Minute für Minute.

Erinnern wir uns an die in der Norm festgelegte Formulierung von PR.

Hier bestimmen wir die Zeiteinheit. Wir können die PR für einen Tag als Tagessumme oder als Summe der Stunden berechnen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich die PR im Laufe des Tages ändert bzw. ändern sollte?

Lassen Sie uns zum Beispiel die PR einer Einrichtung auf Tagesbasis für die letzten 7 Tage berechnen.

Wie Sie sehen können, schwankt der Wert jeden Tag zwischen 88% und 92%. Lassen Sie uns nun einen Schritt weiter gehen und den Wert stündlich berechnen.

Sehen Sie sich an, wie sich die PR stündlich verändert. Nach der Formulierung in der IEC-Norm steigt unser PR-Wert morgens und nachmittags, wenn es kühler wird. Lassen Sie uns nun einen Schritt weiter gehen und 5 Minuten berechnen.

Wie oszilliert unser PR, wenn es eine Minute wird. Es gibt jedoch Fälle, in denen die PR für eine Sekunde 100% übersteigt. Wie kann das passieren? In der IEC61724-1 gibt es zwei PR-Berechnungsmethoden. Die erste ist die PR-Berechnung, bei der die von mir oben berechnete Paneltemperatur nicht berücksichtigt wird. Lassen Sie uns nun die Paneltemperaturen in das System integrieren und die Minuten berechnen. Erinnern wir uns zunächst an die Formel, mit der wir die Regelung nach Temperatur berechnet haben.

Lassen Sie uns nun unseren temperaturkorrigierten PR-Wert gemäß dieser Formel berechnen.

Wie Sie feststellen können, gibt es keine PR-Berechnung über 100% und der PR-Wert ist jetzt im Laufe des Tages stabiler. Wir führen gerade die PR-Berechnung mit winziger Genauigkeit durch, aber ist der Prozess hier abgeschlossen? Nein, nein, nein.

Dies ist der realisierte PR des Systems, den wir berechnen. Wenn es nämlich ein Problem im System gibt, liegt dieser PR-Wert vielleicht nicht bei 84%, sondern bei 82% (82% laut wem?) und wir können ihn nicht auffangen. Nun simulieren wir diesen realisierten PR-Wert erneut anhand der tatsächlichen Strahlungs-/Temperaturwerte der Anlage und vergleichen die resultierenden PR-Werte.

In diesem Kraftwerk gab es einige Stromausfälle / Abschaltungen, aber es gibt kein Problem im allgemeinen Verhalten der Anlage. Der PR-Wert, den wir oben berechnet haben, kommt dem tatsächlichen PR-Wert des Kraftwerks sehr nahe. Zu diesem Zeitpunkt können wir sagen, dass es kein Problem in der Anlage gibt.

Ist PR allein eine ausreichende Kennzahl? Nein, das ist er nicht. Wir von Solarian gehen bei unseren Berechnungen in den von uns überwachten und verwalteten Anlagen ins Detail, von den Auswirkungen der Schattenverluste in den Wintermonaten bis hin zur sich ändernden Effizienz der Wechselrichter, damit wir zu klareren, fehlerfreien Ergebnissen kommen. PR ist für uns nur eine von vielen Variablen.

Wenn Ihnen die Gesundheit und Produktionsleistung Ihrer Anlage wichtig ist und Sie den Verdacht haben, dass Ihre Anlage nicht genug produziert, kontaktieren Sie uns.

E-Mail: [email protected]

SOLARIAN