Solarmodule, die am häufigsten in kommerziellen oder privaten Anlagen verwendet werden, werden in drei Typen unterteilt: monokristallines Silizium, multikristallines Silizium und Dünnschicht. Hier finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Typen:

(1) Einkristallines Silizium: Am effizientesten
Monokristalline Solarmodule werden oft als die effizienteste Option für große Energiesysteme auf Gewerbe- und Wohnimmobilien angepriesen. Die Größe der Paneele kann jedoch variieren; daher können Einkristalle auch für kleine Anlagen verwendet werden.
Vorteile:
– Da sie aus hochreinem Silizium hergestellt sind, erhöht sich ihre Effizienz um 15 bis 22 Prozent.
– Sie benötigen keine größeren Flächen als polykristalline und Dünnschichtmodule.
– Aufgrund der stabilen und inerten Eigenschaften von Silikon können Einkristallplatten mehr als 25 Jahre lang verwendet werden.
Nachteilig:
– Aufgrund seiner komplexen Struktur und seines hohen Preises.
– Schneefall kann die Solarzellen beschädigen und zu Systemausfällen führen, so dass es keine geeignete Option für kalte Klimazonen ist.
(2) Polykristallines Silizium: Am wirtschaftlichsten
Wie der Name schon sagt, bestehen multikristalline Solarmodule aus mehreren reinen Siliziumkristallen, die aufeinander gestapelt sind. Mehr Kristalle bedeuten jedoch nicht immer besser.
Multikristalline Module sind tatsächlich weniger effizient als monokristalline Module. Die Leistungsoptionen von 5W bis 250W und höher sind jedoch ideal für kleine und große Installationen.
Vorteile:
- Sie sind billiger als Einkristalle, weil der Herstellungsprozess einfacher ist.
- Das Schmelzverfahren erzeugt weniger Abfall und ist umweltfreundlich.
- Langlebig und eine gute Option für preisbewusste Hausbesitzer wie monokristalline Solarmodule.
Nachteilig:
- Niedriger Wirkungsgrad (13% bis 17%), da das verwendete Silizium von geringer Reinheit ist.
- Sie benötigt den gleichen Platz wie eine Einkristallbatterie, um die gleiche Leistung zu erzeugen.
(3) Dünner Film: Empfohlen für die Bereitstellung von Energie für den Transport
Obwohl sie leicht und einfach zu transportieren sind, sind siliziumfreie Dünnschicht-Photovoltaikzellen der ineffizienteste Typ von Solarmodulen. Verwenden Sie sie nur für Anlagen, die nicht viel Strom erzeugen müssen. Flexibilität und Tragbarkeit sind zwei Schlüsselfaktoren dieses Typs.
Vorteile:
– Leichtere Produktion und niedrigere Kosten.
– Ideal für solarbetriebene Transportanwendungen, wie z.B. auf Busdächern montierte Paneele oder Kühlfahrzeuge, die zur Kühlung eingesetzt werden.
Nachteilig:
– Dächer sind keine gute Option, da sie zu viel Platz benötigen, um genügend Solarenergie zu erzeugen.
– Sie sind schwächer als kristalline Paneele und haben daher eine schnellere Ausfallzeit. Die Installation von Membranpaneelen bietet nur eine kurzfristige Garantie. Hausbesitzer sollten dies berücksichtigen, insbesondere je nachdem, wie lange sie im Haus bleiben werden.