• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

SOLARIAN

Akkreditierte Inspektion und Engineering von Solarkraftwerken

  • Über uns
  • Dienstleistungen
    • Sorgfaltspflicht
    • Inspektion und Zertifizierung
    • Projektleitung
    • Investitionsberatung
  • Unsere Referenzen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Türkçe
    • English
    • Deutsch
    • Română
    • Español
    • Italiano

Wärmebildaufnahmen in Solarkraftwerken mit Drohne

Als Solarian gegründet wurde, boten wir unsere Dienste für Thermaldrohnen an, aber die Ergebnisse, die wir mit der auf der Phantom 4 montierten kardanlosen Flir-Kamera erzielten, waren sehr schlecht. Nachdem wir sie bei ein paar Aufträgen eingesetzt hatten, haben wir sie nicht mehr verwendet und sind bei der Standardmethode der Handthermografie geblieben.

Seitdem sind 4 Jahre vergangen und die Technologie hat sich weiterentwickelt. Dort, wo wir PVSYST analysierten, konnten wir Drohnen einsetzen, um die Bodentopologie abzulesen und sie auf PVSYST zu übertragen, so dass wir viel präzisere Ergebnisse bei der Analyse der Energieerzeugung erhielten. Wir hatten so große Fortschritte bei den Orthofotos gemacht, dass wir uns überlegten, warum wir diese Technologie nicht auch für die Thermik nutzen sollten.

Damit Orthofotos gut sind, brauchen Sie eine hohe Auflösung. Die Kameras, die wir derzeit für die Bodentopologie verwenden, haben eine Auflösung von 50 Megapixeln, aber eine der besten thermischen Auflösungen ist 640×512. Mit dieser Auflösung können Sie thermische Inspektionen gemäß der Norm IEC 62446-3 aus einer Entfernung von etwa 20-25 Metern durchführen. Für die Norm müssen Sie in der Lage sein, mindestens 3 cm pro Pixel (3 cm/px) zu erreichen. Selbst mit dieser Auflösung müssen Sie für 1MW SPP etwa 30-45 Minuten fliegen. Wenn Sie eine 320×240-Kamera verwenden, ist für 1MW SPP ein Flug von 2,5 Stunden erforderlich (wenn der Standard eingehalten wird). Von der 160×120-Kamera ganz zu schweigen.

Natürlich ist dieser Flug nicht einfach manuell durchzuführen; daher müssen Sie eine Software verwenden, um den Flug der Drohne zu automatisieren. Wir haben nicht lange gebraucht, um die Eignung unserer Technologie zu erkennen, die wir in den letzten Jahren entwickelt haben, um die Analysen der Energieerzeugung präziser zu machen.

Otomatize edilmiş drone uçuşu. Dikkat edilmesi gereken pek çok parametre var.
Automatisierter Drohnenflug. Es gibt viele Parameter, die berücksichtigt werden müssen.

In diesem Fall hat es natürlich nicht lange gedauert, bis wir zu dem Ansatz „Da ist Mehl, da ist Zucker, da ist Öl, machen wir diese Halva“ übergegangen sind.

Erste Teststrecke? Seychellen

Wir haben unseren ersten Thermaldrohnenflug auf der Insel Romainville auf den Seychellen ausprobiert, wo wir im Rahmen eines Masdar-Projekts Dienstleistungen gemäß IEC62446 erbringen sollten. Wir haben Fotos aus verschiedenen Winkeln und mit verschiedenen „Überlappungen“ gemacht und versucht, das Beste zu erreichen. Wir haben unzählige Versuche und Fehler gemacht.

Basit gibi gözüküyor ama aslında değil. Pek çok parametre var.
Es sieht einfach aus, ist es aber nicht.

Als wir unsere Arbeit endlich abgeschlossen hatten, erhielten wir ein Wärmebild, das mit Google Earth überlagert wurde, wie unten dargestellt.

5MW Mahe Romainville Masdar projesinin termal görüntüsü
Wärmebild des 5MW Mahe Romainville Masdar Projekts

Wir sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen und haben ein navigierbares 3D-Wärmemodell erstellt.

Wenn Sie ein 3D-Wärmemodell Ihrer GES-Anlage erstellen und es im Detail auf Fehler untersuchen möchten, kontaktieren Sie uns.

[hubspot type=“form“ portal=“20030422″ id=“60a2a1b1-7bc0-4c65-bac1-f5c05c255f3b“]

SOLARIAN