Es ist an der Zeit, Ihren eigenen Strom zu produzieren, indem Sie ein Solarkraftwerk bauen. Dabei übernehmen wir mit unserem Engineering-Service für Arbeitgeber die technische Leitung des gesamten Prozesses für Sie und helfen Ihnen, die beste Effizienz aus der Anlage zu holen, die Sie bauen werden.
Nachfolgend finden Sie unseren technischen Engineering-Service für SPPs. Wenn Sie Fragen zu unserem Leistungsumfang haben, können Sie uns hier kontaktieren oder uns eine E-Mail schicken.
1. vor der Bauphase
1.1 Auswahl des Designs und Analyse der Ausbeute
Optimale Beschattungsabstände, Winkelwerte, Totbereiche und potenzielle installierte Leistungswerte werden auf der Grundlage der Dach- oder Grundstücksstruktur ermittelt.
Der für die Analyse der SPP-Erzeugung erforderliche meteorologische Datensatz (Strahlung, Temperatur usw.) wird zusammengestellt. Um die Daten so realistisch wie möglich zu gestalten, werden 4 verschiedene Datensätze verwendet und eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt.
Der größte Verlustfaktor bei SPPs auf Dächern ist die Abschattung, und die Abschattungsanalyse sollte im Detail durchgeführt werden. In diesem Stadium berechnen wir die Abschattungsverluste, indem wir sowohl die Hindernisse auf dem Dach (Schornstein, Beleuchtung usw.) als auch geografische Hindernisse (Berge, Bäume usw.) in 3D einzeichnen. Selbst wenn Sie sich in derselben Region befinden, kann die Beschattung je nach der Struktur des umliegenden Geländes variieren. Da sich dies direkt auf die Produktion auswirkt, sollten die Analysen professionell durchgeführt werden.
Die in Solarenergieanlagen verwendeten Geräte (Solarmodule, Wechselrichter usw.) unterscheiden sich technologisch. Diese verschiedenen Technologien werden bewertet und die entsprechenden Werte für die installierte Leistung und das Design werden analysiert.
1.2. finanzielle Machbarkeitsstudie
Ein Finanzmodell, das mit den technischen Inputs harmoniert, ist eine strategische Entscheidungshilfe für Investitionen. In dieser Hinsicht werden Kostenanalysen für alle Designalternativen durchgeführt. Die von EPC-Unternehmen erhaltenen Angebote werden in die Kostenanalyse einbezogen und ein projektspezifisches finanzielles Machbarkeitsmodell wird erstellt. Die Ergebnisse des internen Zinsfußes (IRR) und des Kapitalwerts (NPV) werden durch Ausführen des Modells berechnet und dem Arbeitgeber mitgeteilt.
1.3 Kontrolle der Konformität der technischen Dokumente mit den einschlägigen Normen
Technische Spezifikationen sind sehr wichtig für eine perfekte Installationsanwendung. Nach Abschluss der Projektentwurfsstudien wird die Übereinstimmung der technischen Spezifikationen von EPC und O&M mit den einschlägigen Normen überprüft. Gleichzeitig wird die Methodik für die Berechnung der PR des Projekts geklärt.
1.4 Genehmigung der endgültigen Projekte
Nach der Auswahl des EPC werden die vom EPC zu zeichnenden Projekte von uns kontrolliert und genehmigt, und die Genehmigung des EPC bei den zuständigen Institutionen wird vom EPC überwacht.
2. Bauzeit
Bauzeit-Engineering-Service; Dies sind die Prozesse, die die Planung und Überwachung der Prozesse umfassen, die während der Investition des Investorenunternehmens in das Solarkraftwerk und der Inbetriebnahme des Kraftwerks stattfinden werden. Auf diese Weise sollen mögliche Probleme, die langfristig auftreten können, durch eine Minimierung der Risiken verhindert werden. Darüber hinaus sollen Maßnahmen ergriffen werden, um die Rechte des Investors bei möglichen Rechtsstreitigkeiten zu schützen.
2.1 Bestimmung der technischen Qualitätskriterien unter Bezugnahme auf relevante Normen
Zunächst wird ein Kick-off-Meeting für das SPP-Projekt abgehalten und ein Bauablaufplan erstellt. Gleichzeitig wird durch die Erstellung einer Verantwortungsmatrix Problemen vorgebeugt, die in den späteren Phasen des Projekts auftreten können.
Anfragen von Auftragnehmern aufgrund von Problemen, die während der Umsetzung auftreten, werden analysiert. Die technische Eignung dieser Anfragen wird geprüft und dem Investor mitgeteilt, so dass der Entscheidungsprozess erleichtert wird.
2.2 Solarmodul-Produktionsprozess Fabrikinspektionen
Das wichtigste Gerät, das in Solarkraftwerken verwendet wird, ist das Solarmodul. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass seine Produktion in Übereinstimmung mit den Standards erfolgt. Die Produktionskontrollen von Solarmodulen werden in zwei Stufen durchgeführt. In der ersten Stufe wird das Produktzertifikat kontrolliert. Anschließend werden Werksinspektionen während des Produktionsprozesses durchgeführt. 2.3 Inspektion der Bauprozesse
Die Projektüberwachung vor Ort wird regelmäßig durchgeführt, um den gesunden Verlauf des Prozesses vom Beginn des Projekts bis zu seiner Abnahme zu gewährleisten. Dabei wird der Projektfortschritt entsprechend dem Vertrag überwacht. Während der Bauarbeiten werden regelmäßige Projektbesuche durchgeführt. Gemäß den Anforderungen des EPC-Vertrags wird der Bau- und Projektfortschritt in Übereinstimmung mit dem geplanten Programm überwacht.
Qualitätskontrollen werden während der Produktion der eingehenden Materialien für das SPP-Kraftwerk und nach dem Versand zur Baustelle durchgeführt.
Alle Bau- und Montagearbeiten werden kontrolliert durchgeführt, da jeder Fehler im Montageteil in der Zukunft irreversibel werden kann. Der Prozess wird von Anfang bis Ende regelmäßig berichtet und aufgezeichnet.
2.4 Inbetriebnahmetests
Um die Leistung von Solarkraftwerken zu überwachen und zu messen, müssen Tests im Rahmen der IEC 62446 und IEC 60891 durchgeführt werden. Bei diesen Tests handelt es sich hauptsächlich um IV-Kurvenmessung (Strom-Spannung), thermische Tests, Isolationstest, Erdungstest und Leistungsmessung. Nachdem das Solarkraftwerk installiert ist, werden diese Tests durchgeführt und es wird analysiert, ob die Anlage die erwartete Leistung erbringt. Eine detaillierte Beschreibung der Tests finden Sie hier.
Es wird ein Bericht mit allen Tests erstellt. Dieser Bericht ist auch eine Risikotabelle. Anhand des Berichts werden die Ergebnisse nach Prioritäten geordnet und dem EPC-Unternehmen vorgelegt. Garantieprozesse werden aktiviert und zusammen mit dem EPC-Unternehmen wird ein neuer Geschäftsplan erstellt, um die notwendigen Bedingungen zu erfüllen.
3. endgültige Abnahmetests (IEC 62446)
Nach mindestens 6 Monaten Betrieb der Anlage wird ein Besuch vor Ort durchgeführt und es werden visuelle und elektrische Kontrollen gemäß den Normen durchgeführt. Gleichzeitig werden Leistungsmessungen der Anlage durchgeführt und dem Investor mitgeteilt, ob die vom Hersteller garantierten Bedingungen erfüllt sind. Bei den visuellen Kontrollen werden physische Mängel überprüft und bei den elektrischen Tests wird die Produktionsleistung überprüft.
Wenn die Anlage die Produktion aufnimmt, werden Strahlungsdaten, Produktionsdaten und Temperaturdaten verarbeitet und die Gesamteffizienz der Anlage berechnet. Mit dieser Berechnung wird die Leistung des Systems offengelegt. Bei den anschließenden Kontrollen basiert die Degradierung ebenfalls auf diesen Daten. Dies ist ein notwendiger Datensatz, um ein projektweites Problem oder eine übermäßige Degradation von Zellen überwachen zu können.
4. monatliche Betriebsberichte (für 12 Monate)
Sobald die Anlage die Produktion aufnimmt, werden Strahlungsdaten, Produktionsdaten und Temperaturdaten verarbeitet und die Gesamteffizienz des Systems berechnet. Mit dieser Berechnung wird die Leistung des Systems offengelegt.
Wir stehen Ihnen als Ihr Ingenieurteam während des gesamten Prozesses zur Seite, vom Entwurf der Anlage bis zu ihrem Betrieb.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Informationen über unseren Engineering-Service für Arbeitgeber zu erhalten.